So lautet der Titel eines "Kunstsalons", den das Kulturforum der Samtgemeinde Tarmstedt am 6. Mai anbietet.
Die Bremer Künstlerin und Kuratorin Heike Seyffarth stellt in ihrer Salonreihe "Kunst & Co." jeweils Werke der bildenden Kunst und ihre aktuellen Botschaften an uns in den Mittelpunkt.
Unter dem Titel "Kunst oder Nichtkunst" gehen wir mit Heike Seyffarth der Frage nach, ob man angesichts moderner Exponate in Museen oder Ausstellungen tatsächlich Kunst sieht. Oder wie konnte es zur wundersamen Umwandlung von Autoreifen, Bananenschalen, Fett o. ä. in Kunst kommen? Es wird um das Entstehen von Kunst gehen und damit auch um die Frage, was Kunst ist und wer das überhaupt bestimmt. Und überhaupt: Kann Kitsch auch Kunst sein?
Bei dieser Veranstaltung können die Gäste mit Heike Seyffarth auch an Hand evtl. mitgebrachter Beispiele eindeutiger Kunst oder auch fragwürdiger Kunst ins Gespräch kommen.
Heike Seyffarths künstlerischer Schwerpunkt sind Fotografie und computergenerierte Digitalkunst. Dabei interessiert sie vor allem das Verhältnis zwischen Natur und Mensch. Sie nutzt fotografische Abbildungen, die abgewandelt, abstrahiert oder verallgemeinert werden.
Neben ihrer Salonreihe "Kunst & Co." organisiert sie als Kuratorin Ausstellungen z.B. im Kunsthaus Findorff und im Creative Hub Bremen.
Die Teilnahme ist frei! Anmeldungen bitte bei: kulturforum.tarmstedt@ewetel.net oder bei Martin Koch-Siepe unter: 0176 96761575